Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Bundesländer
Hauptmenü:
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
    • Materielle Familienpolitik
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
    • Krise
    • Werte
  • Angebote
    • Fachtagung
    • Advent mit dem Familienverband
    • Vatersein
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
    • Familienurlaube
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Familienpolitik
    • Familienpolitik in Österreich und EU
      • Familienpolitik Österreich
        • Nationalratswahl 2019
          • Die Fragen
        • Bewertung Regierungsprogramm 2017-2022
        • Entwicklungen
        • FLAF
        • Familienbeihilfe neu
        • Stellungnahmen
      • Familienpolitik auf EU Ebene
        • Lautstark in Brüssel
        • EU Wahl 2014
        • EU Wahl 2019
    • Materielle Familienpolitik
      • Familienarmut
      • Familienbeihilfe
      • Kindergeldkonto
      • Steuerliche Maßnahmen
      • Bei Schwangerschaft & Geburt
      • Familienhärteausgleich
      • Unterhaltsvorschuss
      • Familienhospizkarenz-Härteausgleich
      • Unterstützungen der Bundesländer
    • Politische Forderungen
    • Schule & Bildung
      • Aktuelles
      • Schulhotline
      • Bildungskonzept
      • Publikationen
      • Beihilfen und Unterstützungen
      • Neue Medien
      • Termine
      • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
      • Links
    • Krise
      • Gewalt
      • Missbrauch
      • Trennung & Scheidung
      • Krankes Kind
    • Werte
      • Familienfeiern
      • Arbeitsfreier Sonntag
      • Religions-und Ethikunterricht
      • Bioethik & Fortpflanzungsmedizin
  • Angebote
    • Fachtagung
      • Programm
      • Anmeldung
      • Aktuelles - Podcast
      • Referenten/innen
      • Workshops
      • Presse
    • Advent mit dem Familienverband
    • Vatersein
      • Väter 4.0
      • Statements
    • Gewinnspiele
    • Bücher und Broschüren
    • Bildergalerie
    • Familiensteuergeld
      • Familie im Steuerrecht
    • Familienurlaube
      • Winterwoche
      • sonnengelb-Sommerurlaube
        • Spannende Urlaubsangebote
    • Oma-/Opadienst
    • Tageseltern
    • Babysitter
    • Elternbildung
    • Wir trauen uns mit Recht
    • Leseproben
    • Zeitschrift "ehe + familien"
    • Rezept-Tipp
  • Wir über uns
    • Politische Arbeit für Familien
    • Politische Erfolge
    • Vorstand
    • Warum ich mich engagiere?
    • MitarbeiterInnen
    • 60 Jahre Familienverband
      • Festakt & Festmesse
      • Festschrift "Lesebuch der Zukunft"
      • Mal- und Aufsatzwettbwerb
      • Sponsoren
    • Ehrungen & Auszeichnungen
    • Spenden
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Presse
    • Galerie
    • Pressekontakt
    • Presseaussendungen
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
    • Aktuelles
    • Familia 2014
    • Publikationen
  • Shop
  • Österreich
  • Familienpolitik
  • Schule & Bildung
  • Schulhotline

facebook
Inhalt:

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns

 

Eltern erleben derzeit den Schulbereich nicht zuletzt aufgrund der medialen Berichterstattung in einer Art Dauerstress: Gesamtschule, ja oder nein? Hauptschule, Neue Mittelschule oder doch Gymnasium? Frontalunterricht oder Gruppenarbeit? Klassenarbeiten oder Projekte? Noten beibehalten oder abschaffen? Wie aussagekräftig sind die PISA-Tests? Was kommt mit der Neuen Reifeprüfung auf unsere Kinder zu? Sind sie dafür auch gut gerüstet?

 

Service: Unsere Schulhotline

 

Jene Eltern zu unterstützen, die sich im Schulbereich engagieren oder auch Fragen haben, sehen wir vom Katholischen Familienverband Österreichs (KFÖ) als eine unserer wichtigsten Aufgaben an. Für jede Art von Anliegen aus dem schulischen Bereich haben wir ein offenes Ohr und eine eigene Servicehotline eingerichtet (Sie zahlen lediglich die Telefonkosten, aber keine Beratungskosten): Von Montag bis Donnerstag, 9 bis 13 Uhr,  beantwortet unsere Schul- und Bildungsexpertin Sissy Löffler unter der Telefonnummer 01/51552-3634 sowie unter der Mail-Adresse bildung@familie.at Fragen zu Schulthemen, zur Elternmitarbeit und -mitgestaltung sowie zur Schulpartnerschaft.


Submenü:
  • Familienpolitik in Österreich und EU
  • Materielle Familienpolitik
  • Politische Forderungen
  • Schule & Bildung
    • Aktuelles
    • Schulhotline
    • Bildungskonzept
    • Publikationen
    • Beihilfen und Unterstützungen
    • Neue Medien
    • Termine
    • Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen
    • Links
  • Krise
  • Werte

Katholischer Familienverband
Österreichs
Spiegelgasse 3/3/9
1010 Wien
Tel: 01/51611-1400
 

E-Mail: info@familie.at

Newsletter

kostenlose Infos und Tipps!

Newsletter

Sidebarmenü:
  • Shop
  • Impressum
  • Newsletter

 

 

Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

 

nach oben springen
Der Katholische Familienverband - 9 x in ganz Österreich
Bottommenü:
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Salzburg
  • Oberösterreich
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Katholischer Familienverband Österreichs
A- 1010 Wien, Spiegelgasse 3/3/9

Tel: 01/51611-1400 Fax: 01/515 52-3699 E-Mail: info@familie.at


IMPRESSUM
nach oben springen