Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Ich werde Papa
  • Babys erstes Jahr
  • Klein-und Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • Teenager
  • Unser Stammtisch
Hauptmenü:
  • Ich werde Papa
  • Babys erstes Jahr
  • Klein-und Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • Teenager
  • Unser Stammtisch

Hauptmenü anzeigen
Schulkinder
Sie sind hier:
  • Home
  • Schulkinder

Inhalt:
zurück

Väter in die Schule!

 

Hand aufs Herz- wissen Sie, wer neben ihrem Kind in der Klasse sitzt, was für Projektthemen heuer geplant sind und was sie für das Geburtstagsfest in der Klasse vorbereiten müssen?

 

Nein? Dann kann es möglicherweise sein, dass bei Ihnen in der Familie das Thema Schule „Frauensache“ ist. „Das ist in vielen Familien so, diese Erfahrung machen wir in der Praxis häufig“, weiß Astrid Ebenberger von der Kirchlich-Pädagogischen Hochschule in Krems. „Im Alltag sind die Mütter zuständig, Väter kommen erst in die Schule wenn es ein konkretes Problem gibt“, berichtet die ehemalige Neue Mittelschule-Direktorin aus ihren persönlichen Erfahrungen.

 

Sie appelliert an die Väter sich einzubringen und auch in Schulangelegenheiten aktiv und präsent zu sein: „Genau wie in jeder anderen Situation profitiert auch hier das Kind, wenn es zwei Ansprechpartner hat“, ist Ebenberger überzeugt und hat ein paar Tipps für beruflich eingespannte Väter: „Nutzen Sie die Elternabende um Lehrer/innen und die anderen Eltern kennenzulernen, diese finden meist am Abend statt“. Auch am Elternsprechtag bzw. bei den Kinder-Eltern-Lehrer-(KEL-)Gesprächen sind Väter gern gesehene Gäste: „In den meisten Schulen passt man diese Termine den Arbeitszeiten der Eltern ant“, weiß Ebenberger.

 

 

Am wichtigsten ist ihre aktive Präsenz in der Schule natürlich für ihr Kind und sie selbst aber gleichzeitig sind Sie damit auch ein positives Role Model: „Als Frau finde ich es besonders gut wenn in Firmen und Betrieben auch einmal die Väter früher wegen einer schulischen Angelegenheit gehen“, so Ebenberger. „Damit setzen sie gleichzeitig ein starkes Zeichen im Alltag für partnerschaftliche Erziehung“, ist sie überzeugt. Also, verpassen Sie nicht die Rolle ihres Lebens, ist der nächste Elternabend, das nächste KEL-Gespräch und der kommende Sprechtag schon im Kalender eingetragen?

 

Julia Standfest, Redaktion

zurück

Submenü:

nach oben springen
Footermenü:
  • Ich werde Papa
  • Babys erstes Jahr
  • Klein-und Kindergartenkinder
  • Schulkinder
  • Teenager
  • Unser Stammtisch

Impressum

Datenschutz

 

 

 

 

Diese Seite wird unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Familien und Jugend.

nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Analyse, Sonstiges, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...