
Wertvolle Impulse für Eltern und Großeltern in Hornstein
Unter dem Titel „Kindern liebevoll Grenzen setzen – aber wie?“ begeisterte die erfahrene Referentin Sieglinde Sadowski, BEd MSc, zahlreiche Eltern und Großeltern. Die Referentin vermittelt mit viel Humor, Offenheit und zahlreichen Praxisbeispielen, wie wertschätzende Erziehung mit klaren Grenzen gelingen kann.
Am Montag, dem 24. März 2025, fand im Pfarrsaal Hornstein eine inspirierende Eltern- und Großelternbildungsveranstaltung im Rahmen des „Wissen vor Ort – Bildungsfrühling 2025“ statt. Organisiert wurde der Abend vom Forum Katholische Erwachsenenbildung der Diözese Eisenstadt gemeinsam mit dem Katholischen Familienverband Burgenland.
Im Mittelpunkt des Vortrages "Kinder liebevoll Grenzen setzen - aber wie?" stand, wie wichtig Selbstständigkeit und Freiräume für Kinder sind, gleichzeitig jedoch auch Regeln zur Orientierung benötigt werden. Eltern und Großeltern fühlen sich oft unsicher, ihren Kindern liebevoll und konsequent Grenzen zu setzen. Die Referentin ging detailliert darauf ein, welches Verhalten von Kindern akzeptabel ist und welches nicht, sowie auf die passende Reaktion bei Grenzüberschreitungen. Dabei wurden sowohl persönliche Grenzen als auch Grenzen, die von der Umwelt vorgegeben sind, thematisiert. Sieglinde Sadowski verdeutlichte ihre Ausführungen mit praxisnahen Beispielen aus dem Alltag.
Im Anschluss an den Vortrag nutzten viele Besucherinnen und Besucher bei gemütlicher Atmosphäre die Gelegenheit, im persönlichen Gespräch mit der Expertin eigene Fragen und Erfahrungen zu besprechen. Der Pfarrgemeinderat Hornstein sorgte dabei liebevoll für das leibliche Wohl, sodass bei Getränken, Knabbereien sowie köstlichen Kuchen und Topfengolatschen reger Austausch stattfinden konnte.
Vor Ort präsentierte Philipp Jurenich, Geschäftsführer des Katholischen Familienverbandes Burgenland, vielfältige Materialien und Unterstützungsangebote für Familien. Das rege Interesse und die zahlreichen Nachfragen machten deutlich, wie groß der Bedarf nach unterstützender Familienbildung in der Region ist.
Die Veranstaltung in Hornstein war Teil einer Reihe von informativen Bildungsabenden, die bis Mai 2025 stattfinden. Wer die Gelegenheit verpasst hat, kann Referentin Sieglinde Sadowski nochmals am 1. April im Haus der Begegnung Eisenstadt um 18:00 Uhr zum Thema: „Starke Gefühle – Umgang mit Wut, Zorn, Konflikten“ sowie am 24. April im Pfarrheim Deutschkreutz um 19:00 Uhr zum Thema „Kindern liebevoll Grenzen setzen – aber wie?“ erleben.
Weitere Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten finden Interessierte auf der Website des Katholischen Familienverbandes Burgenland: www.familie.at/burgenland.
Alle weiteren Termine im Rahmen des Bildungsfrühlings 2025 sind unter www.martinus.at/erwachsenenbildung zu finden.