Katholischer Familienverband zum Safer Internet Day: Ein Jahr im Zeichen des Themas künstliche Intelligenz und Familie
Dieser Frage geht der Katholische Familienverband am 11. April 2025 im Rahmen der Tagung: „KI und unser Familienleben – vernetzt und verbunden“ nach. „Diese Veranstaltung möchte informieren und Eltern konkrete Tipps geben, wie man als Familie einen guten Umgang mit KI entwickelt“, so Kahl.
Was kann KI und wozu wird sie verwendet? Darauf geht Dieter Bergmayr, Medienexperte und Lehrbeauftragter der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien ein und erläutert die Chancen und Risiken der neuen Technologien. Sonja Gabriel, Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik, zeigt auf, wie Eltern ihren Kindern kritische Medienkompetenz vorleben und in Schule und Alltag unterstützen können.
„Wir wollen uns sowohl theoretisch als auch praktisch mit diesem Thema befassen. Bereits unsere Digitalisierungstagung 2018 hat gezeigt, wie wichtig es ist, digitale Entwicklungen im Kontext mit dem Familienalltag zu betrachten und wie groß der Wunsch von Eltern ist, sich damit auseinanderzusetzen“, sagt Andrea Kahl und freut sich auf den KI-Schwerpunkt: „Auch in unseren Medien, der Mitgliederzeitung und der Schulanfangszeitung, werden wir heuer einen Fokus aufs Thema künstliche Intelligenz legen“, kündigt sie anlässlich des Safer Internet Days an und lädt ein, sich den 11. April 2025 vorzumerken. An diesem Freitag findet von 14.00 – 17.00 Uhr im Salzburger Bildungshaus St. Virgil die Tagung: „KI und unser Familienleben“ des Katholischen Familienverbandes statt. Die Teilnahme ist kostenlos; Anmeldungen sind ab sofort unter info@familie.at möglich.