Katholischer Familienverband: Die neue Mitgliederzeitung „ehe und familien“ ist da!
„Kompromisse sind wichtig – im Familienleben und in der Politik“, schreibt Vizepräsidentin Barbara Fruhwürth in ihrem Vorwort und kommt auf die Causa prima zu sprechen: Die neue Bundesregierung mit ihrem Regierungsprogramm.
Auf den Seiten 8 und 9 liefert der Familienverband eine erste Übersicht und Einschätzung über die geplanten familien- und bildungspolitischen Vorhaben der Dreier-Koalition und zeigt auf, wie viele der geplanten Vorhaben unter Budgetvorbehalt stehen. „Ich bin zuversichtlich: Die Bemühungen der neuen Regierung, Partnerschaftlichkeit und Väterbeteiligung zu stärken, Kinderarmut zu verringern, eine Qualitätsoffensive im Bildungs- und Betreuungsbereich zu starten und den Eltern- Kind Pass weiterzuentwickeln, machen Österreich zu einem Land, in dem junge Menschen mit Zuversicht Familie gründen können“, ist Familienverbandspräsident Peter Mender überzeugt und freut sich auf zahlreiche Leuchtturmprojekte mit Familienministerin Claudia Plakolm.
Ein weiterer Punkt ist das Thema Digitalisierung. Eine Enquete in Salzburg befasst sich am 11. April 2025 mit dem Thema „KI und Familienleben“. Sind Siri und Alexa die neuen Nachhilfelehrerinnen und Babysitterinnen? will der Familienverband von Digitalisierungsexpertin Sonja Gabriel wissen. „Eltern sollten informiert sein und wissen, womit man es überhaupt zu tun hat“, so der Rat der Hochschulprofessorin für Mediendidaktik und Medienpädagogik, die eine der beiden Keynotes im Rahmen der kostenlosen Veranstaltung halten wird. Das ganz Interview finden Sie auf der Seite 6 der aktuellen Ausgabe.
Darüber hinaus erwarten die Leser/innen viele Serviceangebote, Informationen zum Start des österreichweiten Malwettbewerbs „Bilder der Hoffnung“ sowie Rezepte, Gewinnspiele und die aktuellen Urlaubsangebote des Verbandes.
Jetzt kostenlos lesen unter www.familie.at/eheundfamilien oder ein kostenloses Ansichtsexemplar unter info@familie.at bestellen.
Für Pfarren gibt es die Möglichkeit, gegen eine Spende bis zu 10 Exemplare /Ausgabe für den Büchertisch zu bestellen. Infos dazu bei Julia Standfest unter der Tel.: 01/516 11 – 1403.