KI und unser Familienleben – Vernetzt und Verbunden
Enquete
KI und unser Familienleben – Vernetzt und Verbunden
Inhalt: Siri als Babysitter, Alexa als Nachhilfelehrerin? Was ist künstliche Intelligenz, wie beeinflusst sie unser Familienleben und wie gehen wir gut damit um?
Wie können Familien /Eltern kritische Medienkompetenz (vor)leben?
Was braucht es dazu?
Wie kann ich meine Kinder unterstützen / Erfahrungen aus dem Schulalltag
Vortragende:
Prof. Mag. Dieter Bergmayr, KPH Wien
Theoretischer Input: Was ist KI, wo wird sie verwendet, Chancen und Risken der KI
Seminar zur mentalen Gesundheit: Selbstfürsorge… weil ich es mir wert bin!
Selbstfürsorge… weil ich es mir wert bin!
Inhalt: Selbstfürsorge… weil ich es mir wert bin
Ein „Nein“ zu anderen ist ein „Ja“ zu dir selbst: Warum wir „Nein“ meinen und trotzdem „Ja“ sagen, Prägungen und Muster aus der Kindheit, Methoden zur Verhaltensänderungen
Negative Denkmuster erkennen und verändern: Innere Glaubenssätze und Stressoren erkennen, Gedanken-Gefühle-Verhalten, Umdenken und Grenzen aufzeigen
Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein gewinnen: Stärkung der persönlichen Ressourcen, Vertrauen in das eigene Ich, Selbstwert als Basis für gutes Zusammenleben
Vortragende: Elisabeth Asanger
Unkostenbeitrag: Für Mitglieder 15 Euro, für Nicht – Mitglieder 35 Euro
Anmeldung: bis 20. April 2025 bei Anita Strumegger unter 0662/8047-1240 oder info-sbg@familie.at
Di., 29. April 2025, 09:00 Uhr
Di., 29. April 2025, 16:00 Uhr
Katholischer Familienverband, Hellbrunner Straße 13 B, 5020 Salzburg