familienpolitisches Forderungsprogramm für Wien Gesundheitsversorgung & Pflege Ausbauoffensive für Kinderärzt:innen mit Kassenvertrag Ausbau der ambulanten und stationären Kinder- und Jugendpsychatrie pflegende Angehörige pensionsrechtlich absicherb Familien stärken verpflichtender Familienführerschein unterstützende Angebote zur Betreuung, wie zB den Omadienst, ausbauen niederschwellige Unterstützung für Familien Bildung und Betreuung Elementarpädagogik verbesserter Betreuungsschlüssel: mehr ausgebildetes Personal pro Gruppe sowie zahlenmäßig kleinere Gruppen zweites verpflichtendes Kindergartenjahr, um ausreichend Deutschkenntnisse und andere, für die Schullaufbahn notwendige Kompetenzen erwerben zu können Ausbau und Förderung der Tagesmütter/-väter als familienähnliche Struktur in der Kleinkindbetreuung schulische Nachmittagsbetreuung flächendeckende, kostenfreie Nachmittagsbetreuung inklusive Mittagessen bis 15:30 gleichmäßige Verteilung von finanziellen und personellen Ressourcen auf alle Formen der schulischen Nachmittagsbetreuung Deutschkenntnisse sprachliche Durchmischung von Gruppen/Klassen, wo immer es möglich ist mehr Assistenzpersonal und Sprachförderpersonal an den Schulen Sprachstandsfeststellungen bereits im Kindergarten mit anschließender Förderung bei Bedarf durchführen Sonntagsöffnung Beibehaltung des arbeitsfreien Sonntags im Handel Unsere Aussendungen: Katholischer Familienverband fordert Familienführerschein handyfreie Volksschulen Bleiben wir in Kontakt! Ich melde mich für den monatlichen Newsletter an Ich unterstütze den Katholischen Familienverband mit einer Mitgliedschaft oder Spende Ich interessiere mich für eine ehrenamtliche Arbeit im Vorstand oder Arbeitskreis "Schule und Bildung" beim Katholischen Familienverband
Katholischer Familienverbandder Erzdiözese Wien Spiegelgasse 3/2/6 1010 Wien Tel: 0664 824 3624 info-wien@familie.at Omadienst: Frau Beer Tel: 0664 885 93 932 omadienst-wien@familie.at Das Büro ist von Mo - Fr von 9:00 bis 13:00 besetzt
Der Oma-Dienst wird unterstützt von Familien in akuten Krisensituationen bieten wir einen kostenlosen Omadienst auf Zeit; finanziert von