Wien Wahl: Familienpolitik im Fokus
Wien, 11. April 2025: Familienpolitik ist ein zentrales Thema im Wiener Wahlkampf, das zeigt die aktuelle Befragung des Katholischen Familienverbandes Wien. „Es freut uns, dass parteiübergreifend erkannt wird, wie wichtig Familienanliegen sind. Gerade in Zeiten politischer Polarisierung ist der gemeinsame Blick auf zentrale Herausforderungen ein starkes Signal“, so Vorsitzender Konrad Pleyer. Alle wahlwerbenden Parteien wurden eingeladen, an der Befragung teilzunehmen, von der FPÖ kam keine Rückmeldung.
Der vom Katholischen Familienverband geforderte Familienführerschein ist für die meisten Parteien in gutes Mittel, um Familien niederschwellig zu unterstützen. Einigkeit besteht darüber, dass die frühen Hilfen, die Gesundheitsversorgung für Kinder- und Jugendliche sowie die Pflege von Angehörigen ausgebaut werden müssen.
Deutschförderung ist das zentrale Thema im Bildungsbereich. „Die Notwendigkeit einer umfassenden Deutschförderung im Kindergarten ist in der Politik angekommen. Wir fordern eine Sprachstandserhebung im Kindergarten sowie ein zweites, verpflichtendes Kindergartenjahr für jene Kinder, die es benötigen. Ich bin sehr froh, dass diese Forderungen nun aufgegriffen werden“, so Konrad Pleyer.
Als neue Themen wurde „Hass im Netz“ und „fehlende Toleranz“ abgefragt. Prävention und Unterstützung für Betroffene stehen hier für die Parteien im Vordergrund.
Bei der Frage der Sonntagsöffnung gab es keine Überraschungen. Der Familienverband hält weiterhin an seiner Forderung nach der Beibehaltung der Sonntagsruhe im Handel fest. „Unsere Kampagne „Sonntag ein Geschenk des Himmels“, in Kooperation mit der Wiener Sonntagsallianz, spricht für sich“, meint der Vorsitzende.
Politisch wird sich der Familienverband nicht ausruhen. „Als Interessensvertretung für Familien sind wir auch in Zukunft an den Themen dran und setzen uns für Familien ein“, verspricht Konrad Pleyer.
Der Fragebogen, die Antworten im Wortlaut, eine kurze Zusammenfassung und das familienpolitische Forderungsprogramm des Katholischen Familienverbandes sind unter www.familie.at/wien/wienwahl2025 abrufbar.
Für Rückfragen:
Katholischer Familienverband der Erzdiözese Wien
Mag. Antonia Indrak-Rabl
Tel: 0664 824 3624
mail: rabl@familie.at